Hyperion Optics liefert eine Reihe von Prismen, um UV-Visible-NIR-Anwendungen mit hoher Oberflächenqualität und engen Toleranzwinkeln zu erfüllen. Unsere Materialauswahl reicht von Feuersteinglas, Quarzglas, ZnSe, CaF2 usw.
Für spezielle Anforderungen, wie z. B. ein zementiertes Prisma oder eine zusätzliche Behandlung der Oberflächen, lassen Sie uns Ihre Anforderungen bewerten. Unsere Ingenieure helfen Ihnen gerne weiter.
Rechtwinklige Prismen drehen Licht um 90 ° durch interne Reflexion von der Hypotenuse oder 180 ° von zwei rechtwinkligen Oberflächen. Wenn der Lichteinfallswinkel senkrecht zu den rechten Winkelflächen ist, wird das Licht an der Oberfläche der Glas / Luft-Grenzfläche reflektiert.
Wenn das Eingangslicht von der Hypotenusenoberfläche einfällt, wird das Licht in der Glas / Luft-Grenzfläche an den rechtwinkligen Oberflächen vollständig reflektiert. Die zweite Totalreflexion tritt bei der nächsten rechtwinkligen Oberfläche auf.
Im Vergleich zu regulären reflektierenden Spiegeln sind rechtwinklige Prismen leicht zu montieren; Darüber hinaus hat seine zuverlässige mechanische Beanspruchung eine bessere Stabilität und Festigkeit. Daher wurden rechtwinklige Prismen als geeignete Alternativen zu reflektierenden Spiegeln in verschiedenen Anwendungen betrachtet.
Hyperion Optics liefert eine Reihe von rechtwinkligen Prismen, um UV-Visible-NIR-Anwendungen mit hoher Oberflächenqualität und engen Toleranzwinkeln zu erfüllen. Unsere Materialauswahl reicht von BK7, Bak4, Quarzglas, ZnSe, CaF2 usw.
Materialtipps für Ihre Anwendung:
Hyperion Optics ist in der Lage, rechtwinklige Prismen basierend auf den oben vorgeschlagenen Materialien mit 3 Präzisionsniveaus zu bearbeiten, die Ihren tatsächlichen Anforderungen entsprechen.
Ein optisches Prisma ist ein transparentes Objekt, das durch zwei sich schneidende aber ungleiche Abmessungen gebildet wird. Es wird verwendet, um Licht zu trennen oder zu verursachen, dass der Strahl dispersiv ist, und das Material ist gewöhnlich Glas, Kristall, etc. Es ist weit verbreitet in optischen Instrumenten.
Entsprechend den Verwendungen von optischen Prismen kann es unterteilt werden in:
1. Abweichendes optisches Prisma: lässt Licht die Richtung durch ein Prisma ändern, und im Allgemeinen ein weniger geneigtes Prisma als Keil oder dünnes Prisma bezeichnet, kann das achromatische Fresnel-Biprisma auch zur Ablenkung verwendet werden (keine Dispersion).
Prisma 2.Dispersive: das refraktive Prisma eines großen Winkels, hauptsächlich verwendet in den Spektralinstrumenten, ist die Hauptfunktion in der Brechung.
3. Reflektierendes Prisma nimmt eine bedeutende Position im nicht-dispersiven Prisma ein, es kann die Richtung des Lichtes sowie die Bildverschiebung ändern. Es wird normalerweise verwendet, um den Lichtverbrauch bei voller Reflexion zu reduzieren.
4. Polarisationsprisma: Um polarisiertes Licht von nicht polarisiertem Licht zu trennen, wird es verwendet, um einige physikalische Polarisationsphänomene zu untersuchen oder das starke Licht zu steuern.
5. Im Mikroskop wird auch ein Prisma verwendet, um das Licht zu ergänzen.
Optische Prismen spielen in der Optik viele verschiedene Rollen, und die Kombination eines Prismas kann als Strahlteiler, Deflektor usw. verwendet werden. In den meisten Anwendungen wird jedoch nur die dispersive Funktion des Prismas verwendet oder die Richtung des Bildes geändert und die Richtung der Strahlausbreitung. Die Funktion der Dispersion macht das Prisma zu einem ausgezeichneten dispersiven Element, die Rolle des Prismas spielt im Spektrometer, Spektrographen und Monochromator. Bei vielen optischen Instrumenten wird das Prisma häufig verwendet, um den optischen Weg zu falten, um das System zum Schrumpfen zu bringen, und diese Prismen sind nicht dispergierend, wie zum Beispiel ein Spiegelprisma, ein umgekehrtes Prisma usw.
Im modernen Leben ist optisches Prisma weit verbreitet in digitalen Geräten, Wissenschaft und Technologie, medizinischen Geräten und anderen Bereichen.
Gemeinsame digitale Geräte: Kameras, Closed-Circuit-Fernseher, Projektoren, Digitalkameras, CCD-Objektive und verschiedene optische Geräte;
Wissenschaft und Technik : Teleskop, Mikroskop, Libelleninstrument, Fingerabdruck, Zielspiegel, Solarenergiewandler und verschiedene Messinstrumente;
Medizinprodukt: Zystoskop, Gastroskop und verschiedene Laserbehandlungsgeräte.