Der erste Weg: Fräsen, um die unebene Oberfläche der optischen Linsenblasen und Verunreinigungen (ca. 0,05-0,08) zu entfernen, spielen eine formgebende Rolle.
Der zweite Prozess besteht darin, die Schadensschicht der Fräsoptik zu beseitigen und den R-Wert zu fixieren.
Der dritte Weg ist der Polierprozess, der darin besteht, die optischen Linsen in einem einzigen Polierprozess zu polieren. Dieser Vorgang dient hauptsächlich dazu, das Erscheinungsbild zu verbessern.
Die vierte Möglichkeit besteht darin, die polierten Linsen zu reinigen, wodurch das Polierpulver auf der Oberfläche entfernt wird, um ein Verklemmen zu verhindern.
Die fünfte Möglichkeit besteht darin, den Außendurchmesser der ursprünglichen optischen Linse auf den angegebenen Außendurchmesser zu schleifen.
Der sechste Weg ist zu beschichten. Es muss die Oberfläche der beschichteten Linse mit einer oder mehreren Schichten farbiger Folie oder einer anderen Folie beschichtet werden.
Die siebte Möglichkeit besteht darin, Tinte aufzutragen, wofür optische Linsen erforderlich sind, um Reflexionen am äußeren Rand des zu verhindern map eine Schicht schwarzer Tinte.
Der achte Weg: Es ist Kleben. Dabei werden zwei Linsen mit entgegengesetztem R-Wert und gleichem Außendurchmesser mit Klebstoff zusammengefügt.
Sonderverfahren: Mehrscheibenbearbeitung (Scheibenbearbeitung) und Kugelbearbeitung (20 Absätze).
Je nach Produktionsprozess gibt es leicht unterschiedliche Prozesse, wie z. B. die Reihenfolge der Farbbeschichtung und des Klebens.