Kontaktiere uns

Was ist ein Corner Cube Retroreflektor?

1. Was sind Eckwürfel-Retroreflektoren


Was sind Eckwürfel-Retroreflektoren? Lassen Sie uns heute kurz verstehen. Der Eckwürfel-Retroreflektor wird allgemein als Paul-Prisma oder Pro-Prisma bezeichnet. Es ist ein optisches Element, das in optischen Instrumenten verwendet wird, und es ist ein Brechungsprisma, das zur Änderung der Bildausrichtung verwendet wird.


2. Details der Eckwürfel-Retroreflektoren


Der Eckwürfel-Retroreflektor ist ein gleichschenkliges rechtwinkliges Prisma aus Glas, dessen Endebene dem rechten Winkel zugewandt ist. Im Gebrauch tritt das Licht von der größten rechteckigen Oberfläche in das Prisma ein, geht durch die beiden Totalreflexionen der geneigten Oberfläche und durchdringt dann die ursprüngliche Einfallsebene. Da Licht nur in einem normalen Zustand ein- und austritt, hat das Prisma keinen Dispersionseffekt. Das durch den Eckwürfel-Retroreflektor laufende Bild wird jedoch um 180° gedreht und tritt in die ursprüngliche Richtung ein.


Die Eintrittsrichtung des Eckwürfel-Retroreflektors hat ebenfalls um 180° verändert, aber da das Bild zweimal gespiegelt wurde, ändert sich die Händigkeit nicht. Eckwürfel-Retroreflektoren werden am häufigsten paarweise mit einer Kombination aus Doppeleckprismen verwendet. Das zweite Prisma ist gegenüber dem ersten um 90° gedreht. Lassen Sie das Licht durch die beiden so angeordneten Prismen passieren. Der Nettoeffekt des Prismensystems besteht darin, dass das einfallende Licht parallel ist, um die Fahrtrichtung zu ändern, das Bild um 180° gedreht wird und die Exzentrizität unverändert bleibt.


< p> Das bikubische Prismensystem eignet sich zum Ändern der Bildrichtung kleiner optischer Teleskope (Anordnung des Bildrekonstruktionssystems), insbesondere in vielen Ferngläsern, und bietet eine Bildrekonstruktion und eine längere Faltung des optischen Pfads, wodurch der Abstand zwischen der Objektivlinse und dem Okular effektiv verkürzt wird . Im Allgemeinen werden bei der Kombination von Doppeleckprismen zwei Prismen zusammengeklebt und überschüssige Teile werden abgeschnitten, um Gewicht und Größe zu reduzieren. Das Paul-Prisma allein kann auch als Dachkantprisma angesehen werden, wird aber nicht in Ferngläsern verwendet. Eine Variante des doppelten Paul-Prismas ist das Paul-Abbe-Prisma.

Zugehöriger Inhalt
  • Wie beurteilt man die Qualität optischer Linsen?

    August 12, 2021Ⅰ. Es gibt keine guten oder schlechten optischen Linsen. Theoretisch können die optischen Linsen nur geeignet sein oder nicht. Generell gilt: Je teurer die optischen Linsen, desto besser die Bildqualität. Die Operation...view
  • Was sind die optischen Glassubstrate für Filter?

    July 15, 2019Optische Glassubstrate von optischen Filtern umfassen hauptsächlich Absorptionsglas wie JB510, CB535, HB850, farbloses optisches Glas K9, Floatglas, B270, Quarzglas usw. Geometrische Abmessungen und Dicke ...view