Unter anderem Materialien für Hyperion Optics, die eine gute Transmission im 2-15 μm Bereich zeigen. Aufgrund der hohen Brechungsindizes wurden Ge-Linsen sehr nützliche Komponenten von IR-Abbildungssystemen, die in beiden "Atmosphärenfenstern" arbeiten: 3-5 und 8-12 Mikrometer.
Sowohl einkristallines als auch polykristallines Ge kann zur Herstellung von optischen Komponenten verwendet werden. Wir produzieren Germanium-Linsen und -Fenster für Infrarot-Wärmebildanwendungen und Pyrometrie (siehe unsere Webseite Germanium-Fenster und Linsen für die Thermografie). Auch solche Komponenten für die Spektroskopie wie ATR-Prismen, Detektorfenster und IR-Polarisatoren stehen zur Verfügung.
Ge ist auch ein gutes Abschirmmaterial gegen elektromagnetische Interferenz (EMI). Seine spezielle Klasse, die EMI wegen ihrer Fähigkeit zur Abschirmung elektromagnetischer Interferenzen genannt wird, ist für moderne militärische Anwendungen, in denen andere Signale (im Millimeter- und Zentimeterbereich) stark genug sein können, um in der Nähe befindliche IR-Systeme wirkungslos zu machen, zunehmend wichtiger geworden. Der typische Widerstand für EMI-Germanium liegt bei etwa 4 Ohm x cm, aber es hängt von der erforderlichen Störsignalunterdrückung ab. Bei Verwendung eines Ge-Fensters mit einem solchen Widerstand werden diese Signale effektiv kurzgeschlossen und das IR-System zeigt eine gute Leistung.